Seit 1984 ist Michael Wunderli Mitglied im Handharmonikaverein RHEINKLANG e.V.
Mannheim-Rheinau und engagiert sich dort seit über 40 Jahren mit großer Leidenschaft.
1986 begann er, in verschiedenen Musikgruppen des Vereins mitzuwirken – eine Tätigkeit,
die er bis heute mit Hingabe fortführt.
Seit 1993 unterrichtet er als Musiklehrer im Verein und vermittelt sein umfangreiches Wissen
und Können an Generationen junger Musiker:innen. Seine pädagogische Leidenschaft prägt
das musikalische Leben des Vereins nachhaltig.
Als Noteninventarwart gehört er seit 1994 zur Vorstandschaft und verantwortet die
sorgfältige Pflege und Verwaltung des umfangreichen Notenarchivs – eine Schlüsselrolle für
das musikalische Wirken des Vereins.
Auch außerhalb des Vereins engagierte sich Michael Wunderli für die Akkordeonmusik: Sechs
Jahre lang war er aktives Mitglied im Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-
Württemberg, einem Auswahlensemble für talentierte Nachwuchsmusiker:innen aus dem
gesamten Bundesland.
Als Solist und im Duo nutzt er das MIII-System, das die präzise Spielweise einzelner Töne auf
der Bassseite des Akkordeons ermöglicht – eine Voraussetzung für die authentische
Interpretation klassischer und barocker Werke.
Beim Waldbronner Musikpreis 2010 wurde das Duo mit dem Prädikat „hervorragend“
ausgezeichnet. In Konzerten wie dem >>accordion concertante<< beeindruckten Michael und sein Duo Partner mit einem breitgefächerten Repertoire: von barocken Tänzen über Filmmusik bis hin
zu
zeitgenössischen Stücken wie „Meccanico“ von Jürgen Ganzer.
Seit 2018 leitet Michael Wunderli das Konzertensemble BalgChum, eine Formation innerhalb
des Vereins, die bei Konzerten wie dem >>accordion concertante<< regelmäßig mit
musikalischer Vielfalt und technischem Anspruch überzeugt.