Musik verbindet! 

 

Dies stellen wir immer wieder fest, wenn wir uns unsere unterschiedlichen Gruppen anschauen.

 

Starten kann man bei uns bereits im Kindesalter. Für die ganz Kleinen gibt es eine musikalische Grundaus-bildung, die mit sehr viel Spaß, Geräuschen und auch ein wenig mit Noten lernen verbunden ist. In unserer Musikgruppe kommen Freunde zusammen, es wird viel gelacht, musiziert und geprobt. Jeder, der neu in die Gruppe kommt, wird herzlich empfangen und fühlt sich sofort wohl.

 

Wenn der Funke zum Publikum überspringt, haben wir unser Ziel erreicht. Unsere Musik macht dann nicht nur den Gästen Freude, sondern auch uns selber. Wir proben konsequent und sammeln auf einer Vielzahl von Auftritten neue Erfahrungen. Das ist anstrengend, macht aber gleichzeitig eine Menge Spaß. Und weil Musizieren durstig macht, lassen wir unsere Proben in aller Regel mit einem geselligen Beisammensein ausklingen. Wir freuen uns jederzeit über Neuzuwachs. Schauen Sie einfach einmal vorbei! Vielleicht dürfen wir Sie schon bald in unserer Runde begrüßen.

 

Jahreshauptversammlung 2018

Die Jahreshauptversammlung des HHV Rheinklang e.V. Mannheim-Rheinau fand dieses Jahr am 11.04.2018 statt. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet und im Anschluss wieder gewählt. Lediglich der Posten des 2. Vorstandes ist gegenwertig vakant, da sich Alexander Brock nicht mehr zur Wiederwahl hat aufstellen lassen.

Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei dir, lieber Alexander, für dein Engagement bedanken!

 

Jahreshauptversammlung 2017

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des HHV Rheinklang e.V. Mannheim-Rheinau am 26.04.2017 konnte Karl-Heinz Strohmaier, Bezirksvorsitzender des Bezirks Rhein-Neckar-Odenwald, insgesamt 3 verdiente Spieler des 1. Orchesters auszeichnen.

 

Elisabeth Strohmaier ist seit bereits 20 Jahren verantwortlich für die Nachwuchsgewinnung des HHV Rheinklang. An verschiedenen Grundschulen im Mannheimer Süden unterrichtet sie Schüler in der Akkordeon-AG und gibt so den Kindern einen ersten Einblick rund um das Akkordeon. Hierfür erhielt Sie vom DHV eine Urkunde mit der Ehrenamtsplakette.

 

Die 2. Ehrung an diesem Abend galt dem Vereinsvorstand Dr. Hans Jürgen Kuhr. Seit seinem Eintritt in den Verein spielt er im 1. Orchester eine wichtige Rolle und hat sich in der 4. Stimme als brillianter Spieler etabliert. Er wurde für 30 Jahre musikalisches Engagement im DHV ausgezeichnet und erhielt neben einer Urkunde die Ehrennadel in Gold.

 

Die darauffolgende Ehrung  war definitiv die beeindruckendste an diesem Abend. Denn welcher Akkordeonspieler schaut auf eine 60-jährige Aktivität im DHV zurück? Es können gewiss nur wenige sein. Seit 1956 bekam Ursula Stiefenhöfer Unterricht im Akkordeonspiel. Nach der Grundlagenschulung bei Wolfgang Eschenbacher trat sie 1959  in den HHV Rheinklang ein und war dort Mitglied im Jugend- und 1- Orchester. Nach diversen Beteiligungen bei Osterarbeitswochen in Trossingen und regionalen und überregionalen Wertungsspielen für Solo-Akkordeon ist Ursula Siefenhöfer bis heute eine vielseitig einsetzbare Akkordeon- und Elektroniumspielerin des 1. Orchesters sowie des Hobvbyorchesters im HHV Rheinklang. Hierfür wurde Ihr die Urkunde für 60 Jahre musikalisches Engagement im DHV mit der Ehrennadel in Gold mit verliehen.

 

Für die musikalische Untermalung der Jahreshauptversammlung konnten wir dieses Jahr Tobias Brock gewinnen.

 

Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich und danken Ihnen für das langjährige Engagement!

Jahreshauptversammlung 2016

Am Freitag, de 29. April 2016 trafen sich die Mitglieder unseres Vereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Restaurant ‚Nikopolis‘ ((Rheinauer Ring 81-83, 68219 Mannheim). Für das musikalische Rahmenprogramm der Veranstaltung ließ in diesem Jahr Fabian Haberling seine Finger über die Tasten fliegen.

Nachdem die alte Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde, mussten, wie breits letztes Jahr angekündigt, neue Mitglieder in den Vorstand gewählt werden. Heide Hägele und Ute Matt sind nach mehr als 20-jähriger Zugehörigkeit aus der Vorstandschaft ausgeschieden und wurden dafür besonders geehrt. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für das jahrelange Engagement und die Zusammenarbeit bedanken. Marianne Volz wird zukünftig als Kassiererin unseres Vereins tätig sein, Elke Postuwka wird dafür ihren Posten als Schriftführerin übernehmen. Das Amt der passiven Beisitzerin wird ab sofort von Birgit Hunsinger-Goldschmitt ausgeführt.

Selbstverständlich durften auch die HHV- und DHV-Ehrungen nicht fehlen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die 30-jährige HHV- und DHV-Mitgliedschaft von Corinna Hess sowie die 30-jährige HHV-Mitgliedschaft von Heide Hägele.

 

Jahreshauptversammlung 2015

Am Sonntag, den 8. März 2015, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins im TV-Heim (Rheinauer Ring 81-83, 68219 Mannheim) statt. Die Veranstaltung wurde von unserer Orchester-spielerin Ann-Cathrin Mildenberger mit dem Akkordeon versiert begleitet.

Nachdem die Berichte vorgetragen und diskutiert worden waren, wurde die alte Vorstandschaft entlastet und in der bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. Ute Matt (Kassenwart) und Heidemarie Hägele (passive Beisitzerin) äußerten ihren Wunsch nach einer Ablösung bei der JHV im kommenden Jahr.

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im HHV Rheinklang geehrt. Ursula Stiefenhöfer erhielt für 55 Jahre Mitgliedschaft eine besondere Ehrung.