>> accordion concertante 2012 <<

Am 17.11.2012 lud der Handharmonikaverein „Rheinklang“ aus Mannheim-Rheinau  zu seinem Jahreskonzert >>accordion concertante<<ein.


Unter der musikalischen Gesamtleitung von Liane Weber boten die verschiedenen Ensembles und Orchester im herbstlich dekorierten Gemeindesaal von St. Jakobus ein qualitativ hochstehendes und abwechslungsreiches Programm.

 

Gekonnt  und in angenehmer Art und Weise führte auch in diesem Jahr Verena Keller durch den Abend und stimmte die Zuhörer jeweils auf die musikalischen Beiträge ein.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Dr. Hans Jürgen Kuhr, erfreute der Akkordeon Nachwuchs, die „Melodie-Kids“, die Zuhörer. Unter der Leitung von Claudia Dittmann boten die jungen Spieler dieses Ensembles unter anderem mit dem Stück „Can you feel the love tonight“ aus dem Disneyfilm “The Lion King” dem zahlreich erschienenen Publikum nicht nur ein äußerst attraktives Programm, sondern zeigten deutlich, mit welch bemerkenswerter Spielkultur man bereits musiziert.

 

Abgesehen von ihrer Leiterin, Corinna Hess, präsentierte sich danach das Jugendensemble als reine „Männerrunde“, die  jedoch hoch konzentriert den Anweisungen ihrer Leiterin folgte.
Mit der 4-sätzigen „Comedy-Suite“ wagte man sich an eine anspruchsvolle Originalkomposition, die deutlich machte, wie viel Probenarbeit hinter den jungen Musikern liegt, um sie so gekonnt darbieten zu können. Das anschließend gefühlvoll interpretierte Stück „Hedwig’s Theme“ aus dem Film „Harry Potter“ wurde vom Publikum mit kräftigem Applaus honoriert.


Als einer der Höhepunkte darf der Auftritt des Duos Carsten Strohmaier und Michael Wunderli angesehen werden, das sich als hervorragend aufeinander eingespielt  präsentierte. Die moderne Originalkomposition „Meccanico“, virtuos und gekonnt von beiden vorgetragen, wurde vom sehr aufgeschlossenen Publikum  begeistert aufgenommen, bevor das Duo in den klassischen Bereich wechselte und die Zuhörer mit der „Serenade op. 44“ von Antonin Dvorak in die Pause geleitete.

 

Danach zeigte – einmal mehr – das 1. Orchester mit seiner Dirigentin, Liane Weber, sein umfassendes und immer wieder begeisterndes Können. Es wurde ein  breit gefächertes  musikalisches Spektrum mit

anspruchsvollsten  Originalwerken, wie z.B. der „Chaconne“ von Wedig oder der bis zu diesem Zeitpunkt erst einmal aufgeführten, 4-sätzigen Suite „Aus meinem Märchenbuch“ von Kühmstedt geboten.

Beeindruckend die exzellente Beherrschung  von Technik und Tonbildung im Orchester. Beides ist als Grundlage für das Musizieren  auf höchstem musikalischem Niveau unentbehrlich.  Wenn es vom Werk gefordert war, ließ Liane Weber Ihre Musiker sensibel, behutsam und ausdrucksvoll interpretieren und dann wieder kraftvoll und mit viel Temperament.


Berührend und einfühlsam vermochte es das Orchester, sein Publikum mit der symphonischen Impression „Spring“ von Mathis in das flirrende Erwachen der Natur im Frühling zu versetzen und den trüben Herbst vergessen zu lassen.
Ganz anders präsentierte man sich dagegen bei Bernsteins „Drei Symphonische Tänze“ aus dem Musical „West Side Story“, das beim nervös jagenden „Mambo“ mit seinem schnellen Tempo und den scharfen Gegenakzenten höchste Anforderungen an das orchestrale Zusammenspiel stellt, die das Orchester bravourös meisterte.
Das begeisterte Publikum erklatschte sich mit „standing ovations“  die erhoffte Zugabe, bei der das Orchester mit dem „Tango op. 165, Nr. 2“ von Albeniz noch einmal leisere Töne erklingen ließ.

 

Wer das 1. Orchester des HHV zuhause genießen möchte, dem sei die CD „Weber dirigiert Götz“ empfohlen.

 

Eingebettet in das Konzert waren verschiedene Ehrungen des Deutschen Harmonikaverbandes. Der Bezirksvorsitzende des Bezirkes Rhein-Neckar-Odenwald, Herr Karl-Heinz Strohmaier und seine Stellvertreterin Frau Ariane Simon ehrten aktive Spieler und passive Mitglieder des HHV Rheinklangs für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit. 

 

Lesen Sie auch den Konzertbericht des "Mannheimer Morgen"

Konzertbericht "Mannheimer Morgen"
MM_Dez2012.pdf
PDF-Dokument [14.5 KB]
Konzert-Programm 2012
accordion-concertante_2012[1].pdf
PDF-Dokument [39.9 KB]