Neues Equipment für Orchesterspieler - Mikrofonprobe des 1. Orchesters
Der Ursprung dieser Kurzprobe, zu der sich das 1. Orchester am heißesten Juli-Samstag des Monats getroffen hat, lag in der Tatsache, dass uns unsere Zuhörer bei Auftritten unter freiem Himmel schlecht hören konnten. Das Akkordeon ist ja an sich kein wirklich lautes Instrument und entfaltet sein Klangvolumen eher in geschlossenen Räumen. Das wollten wir ändern. Daher wurde jedes Instrument mit einem eigenen Mikrofon ausgestattet. Nachdem alle Regler am Mischpult in die Grundeinstellung positioniert wurden, gab es den ersten Soundcheck. Jetzt mussten nur noch die Elektronien und der Bass in das Orchester eingebettet und das Schlagzeug ausgerichtet werden, und schon war der optimale Gesamtklang geschaffen. Und der war beeindruckend. Endlich können auch die Zuhörer in der zweiten Reihe noch hören, was unser Orchester auf der Bühne vor ihnen spielt.
Lediglich die Hitze setzte uns zu, waren es doch nach 2 Stunden am Samstagvormittag bereits 38 Grad. Aber das Schwitzen hat sich gelohnt. Jetzt sind wir für Auftritte unter freiem Himmel bestens ausgestattet.
Unser neues Motto bei den zukünftigen Outdoor-Auftritten lautet: Wir können nicht nur gut, wir können auch laut!
Mai 2015: Tastenflitzer begeistern beim diesjährigen Frühlingsfest des Vereins "Geschichte Alt-Neckarau e.V."
Auf dem diesjährigen Frühlingsfest des Vereins "Geschichte Alt-Neckarau e.V." wurde den Besuchern nicht nur ein abwechslungsreiches Programm bei strahlendem Sonnenschrein geboten. Unser Hobbyorchester "Die Tastenflitzer" unter der Leitung von Gerd Stiefenhöfer war ebenfalls mit am Start und sorgte mit bekannten Melodien zum Mitsingen und Mittanzen für die musikalische Untermalung der Veranstaltung. Bei leckerem Kaffee und Kuchen, sowie besonderem Kaiserscharrn konnte man so in gemütlicher Runde den Klängen des Akkordeons lauschen.