Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe-Mannheim e.V.
Am 20.11.2011 feierte der HHV Rheinklang sein 75-jähriges Vereinsjubiläum mit einem weiteren konzertanten Highlight. Unter dem Motto "Accordion goes to Church" wurde in der St. Theresia-Kirche in Mannheim-Pfingstberg ein Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe-Mannheim veranstaltet. Eine erfreuliche Gesamtspende in Höhe von 1000 € konnte dabei eingespielt werden. Lesen Sie im Folgenden den Pressebericht der 'Seckenheim-Rheinau-Nachrichten':
Benefizkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres
HHV Rheinklang mit Benefizkonzert wohltuend und wohltätig
RHEINAU. Von Mozart bis Maffay und von Händel bis zu den Beatles – beim Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim demonstrierten die Mitglieder des Handharmonikavereins Rheinklang die gesamte Bandbreite des Akkordeonklangs. Der HHV-Vorsitzende Hans-Jürgen Kuhr verdeutlichte die Gemeinsamkeiten von Musikverein und Lebenshilfe: „Wir feiern in diesem Jahr 75 Jahre HHV Rheinklang und 50 Jahre Lebenshilfe Mannheim. Das macht zusammen ein 125-jähriges Jubiläum in Mannheim-Rheinau.“ Darüber hinaus machen die Vereine bereits seit zwei Jahren gemeinsame Sache und die Musiker des Handharmonikavereins sind fester Bestandteil des Lebenshilfe-Weihnachtsmarktes. Nicht nur dafür dankte der Lebenshilfe-Vorstand Karl-Heinz Trautmann: „Durch das Spendengeld aus diesem Konzert ist sicher das ein oder andere Spielzeug für den Kindergarten-Neubau zu finanzieren“, freute er sich. Schließlich sei das Ziel der Lebenshilfe die Teilnahme von Menschen mit geistiger Behinderung am „normalen Leben.“
Beim stimmungsvollen Konzert in der St. Theresia-Kirche kamen auf alle Fälle alle Besucher auf ihre Kosten. Nicht nur die Freunde klassischer Werke, etwa das Vorspiel zum ersten Akt aus La Traviata (Verdi) oder Ausflüge in die musikalische spielerische Welt des Wolfgang Amadeus Mozart (allesamt meisterhaft dargeboten vom Ersten Orchester des HHV unter der Leitung von Liane Weber), sondern auch moderneres, wie etwa das Tabaluga-Entree „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus der Feder von Peter Maffay, gespielt vom Jugendorchester unter der Leitung von Claudia Dittmann und Corinna Hess, erfreute die Zuhörer im bestens gefüllten Kirchenschiff. Das Duo Michael Wunderli und Carsten Strohmaier hatte sogar die Beatles und „Hey Jude“ mitgebracht.
Aufgelockert wurden die musikalischen Beiträge durch stimmungsvolle Texte zum Thema „Akkordeonmusik („Wussten Sie, dass der liebe Gott auch Akkordeon spielt?....)“ und „Herbst“, gelesen von Verena Keller, die dem Konzert einen besonderen Rahmen verliehen. Genau wie der „Little Drummer Boy“ zum Abschluss, der Mitte November schon auf den nahenden Advent einstimmte und das Jubiläumsjahr des Handharmonikavereins im schummrigen Kirchen-Zwielicht würdevoll abschloss. end (Quelle: Seckenheim-Rheinau-Nachrichten, Ausgabe 13/2011)
Eine besondere Geste zum Jubiläum
RHEINAU. „Accordion goes to Church“, unter diesem Namen veranstaltete der Handharmonika-verein Rheinklang sein Benefizkonzert. Es sollte was Besonderes sein zum 75-jährigen Vereins-jubiläum. Daher entschied man sich auch für die besinnliche Atmosphäre in der St. Theresia-Kirche als Rahmen. Und nicht nur der Ort sollte ein Besonderer sein, auch über die Organisation, zu deren Gunsten die Einnahmen des Konzertes gedacht waren, hatte man sich viele Gedanken gemacht. Lange musste dabei aber nicht gesucht werden: „Die Lebenshilfe leistet eine enorme Arbeit und diese wollen wir unterstützen - gerade in ihrem fünfzigsten Jubiläumsjahr“, erklärte der Vorsitzende des Handharmonikavereins, Dr. Hans Jürgen Kuhr. In den neuen Räumen des Lebenshilfekindergartens übergab er einen Scheck über 1000 Euro als Konzerterlös an den Vorsitzenden der Lebenshilfe, Karl-Heinz Trautmann. „Diese Spende ist nicht nur eine Geste, sie zeigt auch die starke Verbundenheit der beiden Vereine“, bedankte sich Trautmann. Avo (Quelle: Neckarau-Almenhof-Nachrichten, 13/2011)
Benefiz_SRN.pdf
PDF-Dokument [174.7 KB]